
Im Oktober ist der erste Lehrgang der MEM-Passerelle erfolgreich gestartet. Im Februar 2021 gehts mit ergänzenden und neuen Modulen weiter. Der Neueinstieg ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls möglich.
Die MEM-Passerelle der Sozialpartner der MEM-Industrie ermöglicht den Quereinstieg in ein neues Berufsfeld und fördert das lebenslange Lernen.
Einen Überblick zum aktuellen Gesamtangebot bietet diese Broschüre.
Die fachlichen Module im Bereich Instandhaltung und Montage/Inbetriebsetzung sowie neue Grundlagen-Module starten im Februar 2021.
Im Grundlagenmodul (D2/D4) werden die Praxisarbeiten (aus B1/C1) dokumentiert, präsentiert und die Vorgehensweise reflektiert. Daraus ergeben sich für die Teilnehmer Erkenntnisse für eine wirkungsvolle Arbeitsweise.
Die Module B1-D bzw. Module C1-D sind durch die Wechselwirkung gemeinsam zu buchen. Somit stehen grundsätzlich zwei Anmeldevarianten zur Verfügung:
- Variante A: Modul B1 und D2/4
- Variante B: Modul C1 und D2/4
Die Variante mit gleichzeitigem Besuch B1/C1 und D2/4 erfordert ein erhöhter Zeitaufwand und Engagement (12 Stunden/Woche), gerne beraten wir Sie hierzu.
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 3. Dezember, 16.00 (Online)
Am Donnerstag, 3.12., findet eine Informationsveranstaltung zur MEM-Passerelle statt. Interessierten Personen bietet sich die Möglichkeit, die Module näher kennen zu lernen und Fragen zu klären.
Die Informationsveranstaltung findet online via Teams statt.
Link für die Teilnahme.
Lerninhalte und Daten:
Module B1: Maschinen und Anlagen warten Details
Referenten: Heinz Inäbnit, Marco Tanner
Kursort: Berufsfachschule IDM, Thun
Mittwoch: 17:00-20:30 Uhr
Kursdaten:
- 03. Februar 2021
- 17. Februar 2021
- 03. März 2021
- 17. März 2021
- 31. März 2021
- 28. April 2021
- 26. Mai 2021
- 09. Juni 2021
Module C1: Mechanische Baugruppen montieren
Referent: Markus Meyer
Kursort: Berufsfachschule IDM, Thun
Donnerstag: 17:00-20:30 Uhr
Kursdaten:
- 04. Februar 2021
- 18. Februar 2021
- 04. März 2021
- 18. März 2021
- 1. April 2021
- 29. April 2021
- 27. Mai 2021
- 10. Juni 2021
Grundlagen/Vernetzungsmodule Modul D2/D4: Erfahrungen reflektieren, in Portfolio dokumentieren, Inhalte präsentieren und Gesprächstechnik
Referent: Steven Riemer
Kursort: Berufsfachschule IDM, Thun
Samstag: 09:00-11:30 Uhr
Kursdaten:
- 13. Februar 2021
- 27. Februar 2021
- 13. März 2021
- 27. März 2021
- 08. Mai 2021
- 22. Mai 2021
- 05 Juni 2021
- 19. Juni 2021
Das Modul kostet 1'650.- (zB. B1 oder das Modul D2/4).
Teilnehmer aus ASM-Firmen erhalten einen Mitgliederrabatt.
Weitere Auskünfte
Rolf Kaufmann
MEM-Passerelle
044 384 48 67